Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

etwas auf seine Fahnen schreiben

  • 1 Fahne

    f; -, -n
    1. flag; bes. fig. banner; MIL., NAUT. auch colo(u)rs Pl.; die Fahne ( der Freiheit etc.) hochhalten fig. keep the flag (of freedom etc.) flying; etw. auf seine Fahne(n) schreiben fig. champion the cause of s.th.; zu den Fahnen eilen / rufen geh. altm. rush to join the colo(u)rs / call to the colo(u)rs; Fähnchen 1, fliegend
    2. umg.: eine Fahne haben smell of drink; stärker: reek of alcohol; ich konnte seine Fahne schon von weitem riechen I could smell the alcohol on his breath from some way off
    3. DRUCK. (galley) proof
    * * *
    die Fahne
    colours; ensign; standard; flag; banner
    * * *
    Fah|ne ['faːnə]
    f -, -n
    1) flag; (von Verein etc auch) banner; (MIL, von Pfadfinder etc auch) colours pl (Brit), colors pl (US)

    die Fáhne hochhalten (fig)to keep the flag flying

    die Fáhne des Glaubens etc hochhalten (fig geh)to hold aloft the flag or banner of faith etc

    etw auf seine Fáhne schreiben (fig)to take up the cause of sth

    mit fliegenden or wehenden Fáhnen — with beat of drum and flourish of trumpets (liter), with flying colors (US)

    mit fliegenden or wehenden Fáhnen untergehen —

    zu den Fáhnen eilen (old, geh) ()US, old)

    jdn zu den Fáhnen rufen (old, geh)to call sb up (for military service)

    unter der Fáhne stehen (old, geh) der Fáhne folgen (old, geh) ()old)

    unter jds Fáhnen fechten or kämpfen (old, geh)to fight under sb's flag

    See:
    Wind
    2) (inf)

    eine Fáhne haben — to reek of alcohol

    man konnte seine Fáhne schon aus drei Meter Entfernung riechen — you could smell the alcohol on his breath ten feet away

    * * *
    die
    1) (a piece of cloth with a particular design representing a country, party, association etc: the French flag.) flag
    2) (a flag: Army regiments salute the colours when on parade.) colours
    * * *
    Fah·ne
    <-, -n>
    [ˈfa:nə]
    f
    1. (Banner, Nationalfahne) flag, standard; MIL a. colours [or AM -ors] npl
    2. (fig fam: Alkoholgeruch) smell of alcohol; (von Bier a.) beery breath no indef art
    eine \Fahne haben to smell of alcohol [or BRIT the bottle
    3. TYPO galley [proof]
    \Fahnen lesen to proofread
    4.
    mit fliegenden \Fahnen zu jdm [über]wechseln [o wehenden] to go over to sb quite openly
    etw auf seine \Fahne schreiben to take up the cause of sth
    * * *
    die; Fahne, Fahnen
    1) flag
    2) (fig.)

    seine Fahne nach dem Wind[e] hängen — trim one's sails to the wind

    mit fliegenden Fahnen zu jemandem/etwas überlaufen — openly and suddenly turn one's coat

    3) o. Pl. (ugs.): (Alkoholgeruch)
    * * *
    Fahne f; -, -n
    1. flag; besonders fig banner; MIL, SCHIFF auch colo(u)rs pl;
    hochhalten fig keep the flag (of freedom etc) flying;
    etwas auf seine Fahne(n) schreiben fig champion the cause of sth;
    zu den Fahnen eilen/rufen geh obs rush to join the colo(u)rs/call to the colo(u)rs; Fähnchen 1, fliegend
    2. umg:
    eine Fahne haben smell of drink; stärker: reek of alcohol;
    ich konnte seine Fahne schon von Weitem riechen I could smell the alcohol on his breath from some way off
    3. TYPO (galley) proof
    * * *
    die; Fahne, Fahnen
    1) flag
    2) (fig.)

    seine Fahne nach dem Wind[e] hängen — trim one's sails to the wind

    mit fliegenden Fahnen zu jemandem/etwas überlaufen — openly and suddenly turn one's coat

    3) o. Pl. (ugs.): (Alkoholgeruch)
    * * *
    -n (zum Befestigen) f.
    lug n. -n f.
    banner n.
    flag n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fahne

См. также в других словарях:

  • Fahne — Zur Fahne schwören: sich zu einer gewissen Ansicht bekennen, ursprünglich auf die Fahne des Herrn schwören, dem man Treue gelobt, vgl. ›Fahneneid‹; daher auch: der Fahne folgen oder Bei der Fahne bleiben: einer Sache treu bleiben, z.B.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fahne — Fa̲h·ne die; , n; 1 ein meist rechteckiges Stück Stoff in bestimmten Farben (mit Zeichen), das z.B. einem Land oder einem Verein als Symbol dient und meist an einer Stange hängt ≈ Flagge <eine Fahne hissen, auf Halbmast setzen, einholen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahne — Banner; Flagge; Fähnchen; Öse; Nase; Standarte; Alkoholfahne * * * Fah|ne [ fa:nə], die; , n: meist rechteckiges, an einer Seite an einer Stange befestigtes Tuch, das die Farben, das Zeichen eines Landes, Vereins o. Ä. zeigt: eine seidene,… …   Universal-Lexikon

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrannte Dichter — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Mai 1933 kam es im Zuge einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»